Siemens Backofen  HE28155/01

Reparaturtipps zum Fehler: Uhr Timer piept nicht mehr

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:38:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Siemens HE28155/01 --- Uhr Timer piept nicht mehr
Suche nach Backofen Siemens

    







BID = 1046113

alex_85

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr Timer piept nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE28155/01
FD - Nummer : FD 8302 00042
Typenschild Zeile 1 : HET274
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier und versuche die Gelegenheit eines eher kleinen Defektes zu nutzen, mehr über die Fehlersuche und Reparatur von Elektronikschaltungen zu lernen. Der Timer unserer Backofenuhr piept nach Ablauf nicht mehr, alle übrigen Funktionen des Backofens funktionieren jedoch (soweit ich das beurteilen kann) zum Glück weiterhin.

Bei der Backofenuhr handelt es sich um eine EBS2-UMoB 92075A 79256P01 / 5650 006 360. Schaltpläne der Uhr habe ich leider keine gefunden, eine oberflächliche Betrachtung der beiden Platinen zeigte keine gravierenden Probleme (vermutlich wäre dann auch mehr kaputt...).

Bei näherer Betrachtung der Region in Nähe des Piezos (falls es relevant sein sollte: ein KPE-503 von Kingstate) ist mir ein Bauteil aufgefallen, dass für mich als Laien zumindest ungesund aussieht (siehe Bild1). Um was für ein Bauteil könnte es sich denn da handeln? (Ein ähnliches Bauteil ist auf Bild2 unten links ebenfalls zu sehen).

Habt ihr Tipps wie ich am besten mit der Fehlersuche fortfahren sollte, um den Fehler einzugrenzen? Kann ich z.B. die Uhr ausgebaut mit einer ungefährlichen Kleinspannung (d.h. ohne Anschluss des Relais) betreiben und durchmessen? Ich habe bislang davon abgesehen, die Eingangsspannung im eingebauten Zustand zu messen, kann ich diese anderweitig ermitteln?

An Ausrüstung habe ich einen 2-poligen Spannungsprüfer, Multimeter, eine Lötstation sowie ein billiges China DSO (Quimat 2,4" Zoll DSO).

Falls ihr mehr Infos/Bilder o.ä. braucht, bitte einfach melden!

Bereits jetzt vielen Dank!
Alex














[ Diese Nachricht wurde geändert von: alex_85 am  1 Dez 2018 20:47 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alex_85 am  1 Dez 2018 20:49 ]

BID = 1046115

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Dein erwähntes Bauteil sieht nach einer eher gesunden SMD Diode aus.
Evtl. ist das akustische Signal nur durch eine Fehlbedienung abhanden gekommen und Du brauchst es nur wieder einschalten.
Daß Du für die Baugruppen keine Schaltpläne findest, ist normal, da der Hersteller Reparaturen an den Modulen nicht vorgesehen hat. Somit bleiben die detaillierten Schaltpläne beim Entwickler (nicht einmal beim Hersteller) unter Verschluß.
Mit dem Anlegen einer fremden Spannung an die Platine wäre ich vorsichtig und würde eher abraten, da hierdurch oftmals mehr zerstört als geprüft wird.
Die Eingangsspannung wird in Deinem Fall klargehen, ansonsten hätte die Uhr gar keine Funktion wie Displayanzeige u.a. und der Backofen würde auch nicht in Betrieb gehen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  1 Dez 2018 21:35 ]

BID = 1046117

alex_85

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo silencer300,

hm auf die Idee einer unabsichtlichen Fehlbedienung bin ich bislang noch gar nicht gekommen, guter Punkt! Ich habe mir daraufhin sofort die Bedienungsanleitung des Backofens heruntergeladen, konnte jedoch leider keine Funktion den Signalton zu deaktivieren finden Ich vermute daher weiterhin, dass es sich um einen Defekt handelt.

Ja die Eingangsspannung wird vorhanden sein (sonst hätte, wie du schon sagst die Anzeige etc. keine Funktion).

Für mich sah die Diode "ungesund" aus, da direkt unter ihr ein "Tropfen" zu sein scheint (siehe Bild aus einem anderen Winkel). Sah für mich angeschmolzen oder so aus.

Wie würdest du denn weiter vorgehen, um den Fehler einzugrenzen?

PS.: Wir haben uns aufgrund des Fehlers bereits einen autarken Timer angeschafft und daher ist die Reparatur nicht dringend bzw. überhaupt nötig... ich sehe den Nutzen tatsächlich viel mehr darin meine Elektronik-Kenntnisse zu erweitern ;))

Viele Grüße
Alex




[ Diese Nachricht wurde geändert von: alex_85 am  1 Dez 2018 22:07 ]

BID = 1046130

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Da ich als Hausgerätetechniker leider kein Elektroniker bin, sondern nur als Teiletauscher missbraucht werde, müßte ich das komplette Timermodul (BOSCH/SIEMENS 00268117) austauschen. Das Teil ist mit 228,15 € nicht gerade ein Schnäppchen.

Edit: Löte die Diode doch einfach mal aus und mess sie durch, mehr als kaputt sein kann sie nicht.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Dez 2018  1:24 ]


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417001   Heute : 340    Gestern : 5490    Online : 340        6.6.2024    4:38
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,150110006332